Handstrauß: Ein Symbol der letzten Ehrerbietung

Blumen sprechen mehr als Worte. Gerade in Situationen, in denen es schwierig ist, die passenden Worte zu finden.
Der Handstrauß stellt ein bedeutsames Blumenarrangement dar, das vorwiegend bei Trauerfeiern und Bestattungen zum Einsatz kommt. Diese symbolträchtige Blumengabe erfüllt eine wesentliche Funktion. Sie würdigt das Andenken an die verstorbene Person und spendet den trauernden Angehörigen Zuspruch.

Als Handstrauß – alternativ auch Kondolenzstrauß genannt – bezeichnet man ein kompaktes Blumenarrangement. Diese Größe ermöglicht es, die Blumen problemlos in einer Hand zu tragen. Im Rahmen von Bestattungen oder Gedenkfeiern bringen Angehörige oder Trauernde diese Sträuße mit und legen sie am oder beim Sarg nieder. Der Handstrauß verkörpert dabei den letzten Gruß und drückt die emotionale Bindung zum Verstorbenen aus.

Eher etwas kleiner als allzu opulent auswählen

Für die Gestaltung von Handsträußen existieren keine verbindlichen Vorgaben. Dies betrifft sowohl die Auswahl der Blumen als auch Größe und Verzierung, beispielsweise durch Schleifen. In der Regel handelt es sich um eine persönliche Aufmerksamkeit, die dezenter ausfällt als etwa ein Trauergesteck.

Die Gestaltung eines Handstraußes lässt sich daher ganz individuell an Farben und Blumensorten anpassen. Strikte Vorgaben oder gesellschaftliche Konventionen bezüglich der zu verwendenden Blumen gibt es heutzutage kaum noch. War man dem Verstorbenen persönlich verbunden, bietet es sich an, den Strauß entsprechend dessen Vorlieben zu wählen. Alternativ können Sie sich an Ihren eigenen ästhetischen Präferenzen orientieren.

Bei Unsicherheit steht Ihnen der Florist gerne beratend zur Seite und bindet auf Wunsch eine angemessene Schleife um den Strauß. Ein Hinweis: Der Handstrauß sollte nicht zu üppig gestaltet sein, da er als bescheidene persönliche Geste und nicht als repräsentative Blumenspende gedacht ist.

Verschiedene Blumen für den Handstrauß

Die Auswahl der Blumen für einen Handstrauß kann von großer Bedeutung sein, da verschiedene Blumen verschiedene Bedeutungen und Symboliken tragen. Hier sind einige Blumen, die sich für einen Handstrauß bei einer Beerdigung eignen:

Lilien:
• Reinheit, Unschuld und Jungfräulichkeit
• Je nach Farbe: Weiße Lilien stehen für Reinheit, orangefarbene für Leidenschaft, gelbe für Fröhlichkeit
• Werden oft bei Beerdigungen verwendet (Symbol für die Wiederherstellung der Unschuld nach dem Tod)

Rosen: Klassisches Symbol für Liebe und Romantik
• Rote Rosen: tiefe Liebe und Leidenschaft
• Weiße Rosen: Unschuld, Reinheit, neue Anfänge
• Gelbe Rosen: Freundschaft, Freude
• Rosa Rosen: Dankbarkeit, Bewunderung

Chrysanthemen:
• In Europa: Totengedenken, Trauer (typische Friedhofsblume)
• In Asien: Glück, Langlebigkeit, Freude
• Symbol für Herbst und Vergänglichkeit

Gänseblümchen:
• Unschuld, Reinheit und Treue
• Kindliche Fröhlichkeit und Natürlichkeit
• Wahre Liebe und loyale Zuneigung
• Symbol für Bescheidenheit

Calla-Lilien:
• Eleganz und Schönheit
• Wiedergeburt und Auferstehung
• Beliebte Hochzeitsblume (Symbol für Reinheit und Hingabe)
• Bewunderung und Wertschätzung

Die Auswahl der Blumen hängt von den persönlichen Vorlieben des Verstorbenen und der Familie ab. Ein Handstrauß kann aus einer einzigen Blumensorte oder einer Mischung verschiedener Blumen bestehen. Wichtig ist, dass Sie den Handstrauß mit Liebe und Respekt gestalten, um die Bedeutung des Abschieds angemessen zu würdigen.

Insgesamt ist der Handstrauß ein bewegendes Symbol der letzten Ehrerbietung und des Trostes, das die Trauernden in ihrem Abschiedsprozess unterstützt und die Erinnerung an den Verstorbenen ehrt.

– – 
Sollten Sie weitere Fragen haben oder wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne: 
Rufen Sie uns einfach an (0631) 37115-0, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.