Als modernes Bestattungsunternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur den letzten Abschied würdevoll zu gestalten, sondern dabei auch nachhaltig zu handeln – sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Auch wenn es bislang keine verbindlichen Richtlinien zur Nachhaltigkeit im Bestattungswesen gibt, setzen wir uns aktiv für den Erhalt unserer Umwelt ein. Unsere Grundsätze spiegeln dieses Engagement wider und zeigen, wie wir gemeinsam mit Ihnen für eine bessere Zukunft sorgen können.

Was ist bei einem Todesfall zu tun? Jetzt unser Merkblatt kostenlos downloaden.
Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
Bei all unseren Produkten und Dienstleistungen achten wir auf einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Besonders Verpackungen, die oft eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen, vermeiden wir dort, wo sie nicht notwendig sind. Wenn sie doch gebraucht werden, stellen wir sicher, dass sie umweltfreundlich hergestellt sind. Unsere Urnen und Särge bestehen aus natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Metallen, schädlichen Lacken und Klebstoffen, die den Boden belasten könnten. Unsere Särge werden aus schnell nachwachsendem Holz gefertigt, das entweder mit ökologischem Fischerleim oder traditionellen Seilverbindungen stabilisiert wird. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Anforderungen eines würdevollen Abschieds gerecht werden.
Faire Arbeitsbedingungen als Teil der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit endet bei uns nicht mit dem Produkt. Für uns gehören auch faire und soziale Arbeitsbedingungen zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Sowohl in unserem eigenen Betrieb als auch bei unseren Partnern legen wir großen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld, faire Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden. Eine Zusammenarbeit kommt nur dann zustande, wenn diese Grundwerte erfüllt werden.
Umweltschonende Kremationen
Zwar können wir nicht alle Aspekte der Bestattungskette selbst kontrollieren, wie zum Beispiel die Emissionen beim Verbrennungsvorgang in Krematorien, doch setzen wir auch hier auf Nachhaltigkeit. Wir arbeiten nur mit Krematorien zusammen, die strengeren Umweltschutzauflagen folgen, als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem verzichten wir auf die Verwendung von metallischen Aschekapseln, die langfristig den Boden unserer Friedhöfe belasten würden.
Nachhaltiger Blumenschmuck
Blumen spielen eine bedeutende Rolle beim Abschiednehmen. Deshalb verzichten wir keinesfalls auf Blumenschmuck, achten jedoch darauf, dass unsere Blumen langlebig sind und nicht bereits am nächsten Tag verwelken. Unsere hochwertigen Sträuße und Kränze bleiben auch nach der Beisetzung frisch, sodass sie länger als Ausdruck des Gedenkens erhalten bleiben. Zudem bieten wir die Möglichkeit, Blumenarrangements mehrfach zu verwenden, beispielsweise bei mehreren Trauerfeiern – eine weitere Maßnahme, um Verschwendung zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Mit Blumen Beileid ausdrücken: Eine Botschaft der Liebe mit Trauerfloristik
Wir begleiten Sie – nachhaltig und persönlich
Wenn Sie bei der Planung einer nachhaltigen Bestattung Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, den letzten Abschied im Einklang mit der Umwelt zu gestalten, und bieten Ihnen nachhaltige Optionen für jeden Schritt. Sprechen Sie uns gerne an – ob telefonisch oder persönlich. Gemeinsam verbinden wir den Tod mit einem bewussten und umweltfreundlichen Handeln.
– –
Sollten Sie weitere Fragen haben oder wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:
Rufen Sie uns einfach an (0631) 37115-0, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.